Wenn Frosch und Prinzessin Kinderaugen zum Glänzen bringen…

Am ersten Adventswochenende feierte unser Märchen „Der Froschkönig“ Premiere – wie immer für DIE kleine BÜHNE etwas ganz Besonderes. Und während das Publikum mit der Prinzessin und ihrer heimlichen Liebe mitfiebert, entspinnt sich zwischen Storch und Frosch eine eigenwillige Partnerschaft.

Seit September stand für das 22-köpfige Ensemble sowie das Regieteam um Mareike Ernst das Märchen an allererster Stelle. Dreimal pro Woche wurde geprobt, manchmal kamen noch Samstage mit Bühnenbauten, Kostümarbeiten oder ganztägigen Intensivproben dazu. Insbesondere für die jüngsten Darstellerinnen und Darsteller ist das Märchen trotz des großen Aufwands immer die beste Zeit im Theaterjahr, denn dann können sie trotz des jungen Alters zeigen, was auf der Bühne in ihnen steckt. Vorher heißt es jedoch: fleißig Text lernen, jede Szene in Kleinstarbeit einüben, mit gespitzten Ohren der Regie lauschen, aufmerksam verfolgen, was die Doppelbesetzung macht. Denn für DIE kleine BÜHNE ist klar: 16 Vorstellungen in drei Wochen schafft eine Person in der ohnehin trubeligen Vorweihnachtszeit nicht alleine.

Am Samstag war es dann nach der wochenlangen Arbeit soweit: um 14 Uhr und um 17 Uhr standen die beiden Besetzungen erstmals vor Publikum auf der Bühne. Und dank des vollen Hauses kam richtig Stimmung auf! Wie immer fanden sich die Jüngsten im Publikum auf den Bänken in den ersten Reihen ein, und gleich zu Beginn gelang es Frosch Siegismund und Storch Hieronymus, die Kinder in ihren Bann zu ziehen. Bis zum glücklichen Finale des von Andreas Ludin in Anlehnung an das Original der Gebrüder Grimm verfassten Märchens begleiteten die beiden sogenannten „Verbindungsfiguren“ die Kinder und Erwachsenen durch die Geschichte. Jedoch nicht ohne mit viel Humor zu hinterfragen, ob Frosch und Storch den Gesetzen der Natur zum Trotz gemeinsame Sache machen können. Der schönste Lohn nach der Vorstellung ist, wenn die Kinder sich persönlich von den Darstellenden verabschieden können. Mit glänzenden Augen stehen sie vor Prinz und Prinzessin, grüßen schüchtern Storch und Frosch zum Abschied. Das ist der Moment, in dem sich all die Mühe gelohnt hat.

Großen Grund zur Freude macht die weiterhin hohe Nachfrage nach Karten für die weiteren 14 Märchenvorstellungen. Wer noch nicht reserviert hat, sollte das daher schnell tun!

Share the Post: