Jule Meiseberg

Jule Meiseberg

The King’s Speech

Unter streng viktorianischer Erziehung wuchs Albert, der Herzog von York, als scheuer, zurückhaltender Junge auf, der ständig mit seiner schwachen Gesundheit zu kämpfen hatte. Besonders macht ihm ein extremes Stottern zu schaffen, das ihn vor allem unter Stress befällt. Der Aufbau und die wachsende Bedeutung des öffentlichen Rundfunks sind kaum geeignet, seine Situation zu verbessern. Als sein Vater, König George V., ihn zwingt, eine live im Radio übertragene Rede zu halten, endet dies in einem Fiasko. Nur seine Ehefrau Elizabeth lässt nichts unversucht, um ihrem „Bertie“ zu helfen. Nachdem unzählige medizinische Konsultationen gescheitert sind, wendet sie sich schließlich an Lionel Logue. Doch der selbsternannte „Sprachspezialist“ wählt nicht nur sehr ungewöhnliche Therapieformen, sondern zeigt auch keine Anstalten, die gebotene Etikette gegenüber dem Hochadel zu wahren... Als erstes Amateurtheater erhielt DIE kleine BÜHNE Hannover 2016 die Erlaubnis, das Werk in Szene zu setzen. Die großartigen Kritiken und der Zuspruch des Publikums veranlasste den damaligen Initiator und Regisseur Olaf Daum, dieses Stück mit einem weitgehend neuen Ensemble noch einmal auf DIE kleine BÜHNE Hannover zu bringen.

Brandneu: DIE kleine BÜHNE goes Podcast

Schon seit vielen Jahren sind sie in aller Munde: Podcasts. Es gibt sie überall und über alles mögliche. Es ist daher fast schon überfällig, dass nun auch DIE kleine BÜHNE einen Podcast hat. "Haben wir das schon immer so gemacht??" Bietet einen tollen Einblick hinter die Kulissen unserer kleinen Bühne.

Lesung: Charles Dickens‘ „Eine Weihnachtsgeschichte“

Zum dritten Mal präsentiert DIE kleine BÜHNE Charles Dickens' "Eine Weihnachtsgeschichte" als Lesung. Der menschenverachtende Geizhals Scrooge hasst nichts mehr, als seine Zeit mit unsinnigen Vergnügungen zu vertreiben. Umso weniger Sinn hat er für die Gefühlsduseleien der Weihnachtszeit, die für ihn nichts weiter bedeuten, als Zeit- und Geldverschwendung. Doch am Vorabend eines Weihnachtstages sucht ihn der Geist seines ehemaligen Kompagnons auf, der seit seinem Tod für seine Unbarmherzigkeit büßen muss und nicht zur Ruhe kommt. Er fleht Scrooge an, sich zu besinnen und sein Herz den Mitmenschen zu öffnen, um nicht genauso enden zu müssen, wir er selbst. Als Scrooge ihn nach seinem ersten Schrecken zurückweist, kündigt der Freund ihm für folgenden Nächte drei weitere Besucher an: Wird es den Geistern der vergangenen, der gegenwärtigen und zukünftgen Weihnacht gelingen, den Starrkopf zu bekehren?

Weihnachten kommt immer schneller, als man denkt.

Trotz hochsommerlicher Temperaturen im Freien gelingt es unserem treuen Stammpublikum, bereits an den Höhepunkt jedes Theaterjahres für DIE kleine BÜHNE zu denken: das Weihnachtsmärchen. Und für alle, die unseren Newsletter noch nicht abonniert haben, möchten wir daher mitteilen, dass unsere Wahl dieses Jahr auf den "Froschkönig" gefallen ist.